am 12. Januar 2025
Zertifiziert, TÜV-geprüft, modular, remote
Live-Unterricht + Feedback mit Profis
Wird kostenlos bereitgestellt
Detaillierte Bescheinigung + Zertifikat
privat o. staatl. gefördert (AZAV, AVGS)
Weiterbildung in deutscher Sprache
12 Wochen je Modul, je 540 UE
Unsere Weiterbildung für 3D-Medien & Visualisierung vermittelt fundiertes Wissen in der Arbeit mit digitalen Medien, Produktvisualisierung, 3D-Modellierung, Texturing und Rendering. Lerne, wie du digitale Objekte und Animationen professionell gestaltest, um dich als 3D-Designer oder in der Medienbranche zu etablieren oder dich als Mediengestalter weiterzuentwickeln.
3D-Modeling & Visualisierung v. Absolvent
Christian Löwenstein
Dieser Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg in die 3D-Content-Erstellung mit Fokus auf Modellierung, Texturing und Rendering. Du lernst Hard-Surface- und organische Formen zu modellieren, UV-Unwrapping und PBR-Texturing anzuwenden sowie Beleuchtung und Materialerstellung für fotorealistische oder stilisierte Renderings zu nutzen. Durch praxisorientierte Projekte entwickelst du eigene Assets für Games, Animation und interaktive Medien. Zusätzlich vermittelt der Kurs effiziente Workflows für 3D-Design und Medientechnik, um digitale Inhalte plattformübergreifend zu integrieren.
Dieser Kurs vertieft dein Wissen in 3D-Modellierung, Texturing und Rendering mit Fokus auf komplexe Geometrien, realistische Materialien und optimierte Workflows. Du arbeitest mit Software wie Blender, Autodesk Maya und Substance 3D Painter, um hochwertige Assets für Games, Animationen und interaktive Medien zu erstellen. Effiziente Texturing-Techniken, prozedurale Shader und fortgeschrittene Rendering-Methoden in Unreal Engine oder V-Ray helfen dir, visuell überzeugende Ergebnisse zu erzielen. Durch praxisorientierte Projekte optimierst du dein Portfolio und bereitest dich auf professionelle Anwendungen vor.
3D-Software verändert die Art und Weise, wie visuelle Inhalte erstellt werden. Mit Programmen wie Blender, Autodesk Maya und anderen führenden 3D-Design-Tools erstellst du beeindruckende 3D-Modelle, Animationen und visuelle Effekte, die in der modernen Medienproduktion unverzichtbar sind.
Dieser Kurs bietet umfassende Unterstützung bei der Erstellung professioneller, digitaler Präsentationen und zeigt, wie ein modernes Portfolio im Bereich 3D-Design gestaltet wird. Teilnehmer lernen, wie sie ihre Arbeiten aus den Bereichen 3D-Visualisierung, digitale Medienproduktion und digitale Kunst in ansprechenden Formaten präsentieren – ideal, um potenzielle Arbeitgeber in der Medien-, Werbe- und Kreativbranche zu überzeugen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation deiner 3D-Projekte in professionellen Layouts. Teilnehmer lernen, wie sie ihre Projekte mithilfe von Substance Painter, Autodesk Maya optimal aufbereiten und ferner Layouts zu erstellen und ihre Arbeiten überzeugend präsentieren.
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer mit Erfahrung im Bereich digitale Medien, 3D-Design oder vergleichbarer Software. Vorerfahrung in Blender, Cinema 4D, 3ds Max oder ähnlichen Programmen ist vorausgesetzt – wir begrüßen Kreativtalente aus unterschiedlichen Bereichen der Medienproduktion und der digitalen Gestaltung.
Teilnahmevoraussetzungen
Dieser Kurs bietet einen praxisnahen Einstieg in die Welt der digitalen Medien mit Fokus auf 3D-Modellierung, Texturing und Rendering. Teilnehmende lernen die grundlegenden Techniken der 3D-Content-Erstellung mit branchenüblicher Software und entwickeln eigene digitale Assets für Games, Animation und interaktive Anwendungen. Zu den Kernthemen gehören die Modellierung von Hard-Surface-Objekten und organischen Formen, das UV-Unwrapping zur optimalen Texturierung sowie die Einführung in PBR-Texturing (Physically Based Rendering).
Zudem vermittelt der Kurs essenzielle Prinzipien der Beleuchtung, Materialerstellung und Bildberechnung, um fotorealistische oder stilisierte Renderings zu erzeugen. Durch praxisorientierte Projekte bauen Teilnehmer ihre ersten Portfolio-Objekte auf und erhalten eine solide Basis im Bereich 3D-Design und digitale Visualisierung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Gestaltungsgrundlagen, um effiziente Workflows für die Gestaltung und Komposition von 3D-Objekten und Szenen zu erlernen sowie der Medientechnik, die sich mit Datenkonvertierung, Renderpipelines und der Integration von 3D-Inhalten in verschiedene digitale Plattformen befasst.
Profitiere von Live-Unterricht und direktem Feedback von Branchenprofis. Alle Sessions werden zusätzlich aufgezeichnet, sodass du jederzeit darauf zugreifen kannst. Falls du keine geeignete Hardware hast, senden wir dir kostenlos einen leistungsfähigen Computer für die Dauer der Weiterbildung.
Teilnahmevoraussetzungen
In diesem Kurs vertiefst du dein Wissen in 3D-Modellierung, Texturing und Rendering für digitale Medien. Aufbauend auf den Grundlagen aus dem ersten Kurs liegt der Fokus auf komplexeren Geometrien, detaillierten Materialgestaltungen und optimierten Workflows für realistische oder stilisierte Visualisierungen. Du arbeitest mit branchenüblicher Software wie Blender, Autodesk Maya oder Adobe Substance 3D Painter, um hochwertige 3D-Modelle für Games, Animationen und interaktive Medien zu erstellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf effizienten Texturing-Techniken und prozeduralen Shadern, um realistische Materialien zu erzeugen.
Zudem lernst du, mit fortgeschrittenen Rendering-Methoden in Epic Unreal Engine oder Chaos Group Vray visuell überzeugende Ergebnisse zu erzielen. Teilnehmer optimieren ihre 3D-Assets für unterschiedliche Anwendungsbereiche und erarbeiten praxisorientierte Projekte, die sie in ihrem Portfolio präsentieren können.
Profitiere von Live-Unterricht und direktem Feedback von Branchenprofis. Alle Sessions werden zusätzlich aufgezeichnet, sodass du jederzeit darauf zugreifen kannst. Falls du keine geeignete Hardware hast, senden wir dir kostenlos einen leistungsfähigen Computer für die Dauer der Weiterbildung.
Unser Team besteht aus erfahrenen Fachdozentinnen und Fachdozenten mit unterschiedlichem medialen, künstlerischen und wirtschaftlichen Background. Mit unserer Leidenschaft für die 3D-Community und dem Blick auf technologischen Trends, wollen wir auch Dich anstecken.
Fachdozent
Externer Fachdozent
Externer Fachdozent
Externe Fachdozentin
Durch individuelle Betreuung und praxisnahe Trainingseinheiten im Bereich 3D und digitale Medien statten wir dich bestens für die Zukunft aus. Unsere Kurse können deutschlandweit remote besucht werden. Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig durch die Agentur für Arbeit über einen Bildungsgutschein (AZAV) oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Du interessierst dich für eine Weiterbildung in Digital Fashion, im Bereich Digitale Medien oder 3D-Druck? Für dein passendes Angebot setze dich einfach mit uns in Verbindung.
Wir verwenden Cookies, um Deine Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und unseren Service zu optimieren. Du kannst selbst entscheiden, welche Cookies Du zulassen möchtest.