Weiterbildung
3D Schmuckdesign
Lass deiner Kreativität
freien Lauf!
Mit Z-Brush entwirfst und modellierst Du Schmuck am Computer. Das Programm ist leistungsstark, lässt sich aber so intuitiv bedienen wie das Handwerk in einer Goldschmiede.


Die 3D-Druck Revolution
Von Beginn an planst du dein Schmuckstück virtuell bis ins letzte, filigrane Detail. Anschließend benötigst du oft nur einen einzigen Prototypen. Mit modernen 3D-Druck Verfahren erstellst du heute Modelle im Handumdrehen und gewinnst so mehr Zeit für Design und Entwicklung.


3D Akademie Stuttgart
Durch individuelle Betreuung und praxisnahe Trainingseinheiten im Bereich 3D & CGI statten wir dich bestens für die Zukunft aus. Unsere Kurse können deutschlandweit remote oder vor Ort am Standort Stuttgart besucht werden. Das Beste – Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig durch die Agentur für Arbeit.
Kontakt
Häufige Fragen
Unsere Weiterbildung eignet sich für Gestalter mit handwerklicher Vorerfahrung. Berufe mit einer besonderen Eignung für die Weiterbildungsmaßnahme sind zum Beispiel:
- Designer/in - angewandte Formgebung, Schmuck/Gerät
- Produktdesigner/in
- Edelsteinfasser/in
- Edelsteinschleifer/in
- Feinpolierer/in
- Goldschmied/in
- Schmuckwerker/in
- Silberschmied/in
- Uhrmacher/in
- Vorpolierer/in - Schmuck- und Kleingeräteherstellung
- Werksgehilfe/-gehilfin - Schmuckwarenindustrie, Taschen-, Armbanduhren
- Spielzeughersteller/in
- Bildhauer/in
- Künstler/in
- Concept Artist
Jedes unserer Weiterbildungsangebote hat eine Dauer von 3 Monaten. Die maximal 4 Module bauen inhaltlich aufeinander auf und können konsekutiv kombiniert werden, um ausreichend Praxiserfahrung zu sammeln.
Mind. 4,5 Stunden Theorieunterricht und Softwareschulung in der Woche. Je nach Weiterbildungsangebot bis zu 30 Stunden aktive Betreuung für die Gruppe (maximal mögliche Gruppengröße: 15 Teilnehmer).
Ja, wir haben bereits gute Erfahrungen mit einem dualen Ansatz gemacht. Übung macht bekanntlich den Meister - Wer engagiert und mit Interesse bei der Sache ist, der kann die Weiterbildung neben seinem Hauptberuf besuchen und erfolgreich abschließen; Dies gilt für Selbstständige ebenso wie für fest Angestellte. Kernunterrichte finden zwischen 8:00 und 15:30 statt.
Die Finanzierung der Weiterbildung ist wie folgt möglich:
Arbeitgeber /Selbständige / Berufsgenossenschaft:
a) Spargutschein (Bundesministerium für Bildung und Forschung) Link
b) Das Qualifizierungschancengesetz
WEITER.BILDUNG! – die Qualifizierungsoffensive (Bundesagentur für Arbeit) Link
Privat / Arbeitnehmer:
a) Spargutschein (Bundesministerium für Bildung und Forschung) Link
b) Bildungsprämie Link
Agentur für Arbeit / Jobcenter (ARGE) per Bildungsgutschein oder Aktivierungs-und Vermittlungsgutschein (AVGS) Link
Rentenversicherung:
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Link
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung: Link
Berufsförderungswerk der Bundeswehr:
Nein, wir stellen benötigte Hardware und Software für den Zeitraum der Weiterbildung zur Verfügung. Zusätzlich kannst du darüber Hinaus auch einen Computer mit der benötigten Software bei uns monatlich „leasen“.
Ja. Unsere Weiterbildungen können deutschlandweit remote besucht werden. Alle nötigen Unterrichtsmaterialien werden online bereitgestellt.