Weiterbildung Digital Sculpting, ZBrush / 3D Schmuckdesign
Organische Formen sind deine Leidenschaft? Du hast schon handwerkliche Erfahrung gesammelt oder möchtest als Schmuck- oder Produktdesigner durchstarten? Software wie Matrix oder Rhino ist dir zu technisch und zu steif?
Mit unseren Weiterbildungen in Maxon ZBrush für digitales Sculpting, Schmuckdesign, 3D-Druck und 3D-Scan bringen wir dich von deiner ersten Idee bis hin zum fertigen Projekt in ein neues Zeitalter der Gestaltung. Unsere Weiterbildungen für 3D-Schmuckdesign richten sich vor allem an Personen mit beruflicher Erfahrung und Vorkenntnissen in den Bereichen Schmuck und Produktdesign. Dazu zählen unter anderen Goldschmied:in, Metallbildner:in oder Graveur:in, Produktdesigner.in uvm.. Aber auch Illustrator.innen, Konzeptgestalter.innen oder Modedesigner.innen profitieren von den Vorteilen organischer 3D-Modellierung in Maxon ZBrush.
Kursdauer
3 Monate pro Modul /
Maximal 2 Module.
Finanzierung
Weiterbildungen privat oder
über Agentur für Arbeit finanzierbar.
Kurssprache
Unsere Kurse finden auf Deutsch statt. *Gastvorlesungen ggf. auf Englisch.
Hardware & Software
Wir stellen Dir benötigte Software
und geeignete Hardware.
Remote oder vor Ort
Arbeite vor Ort oder besuche
Deine Kurse online.
Abschluss
Für die erfolgreiche Teilnahme
erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung.
Lass deiner Kreativität
freien Lauf!
Mit Maxon ZBrush entwirfst und modellierst Du nicht nur Schmuck oder Kunstgegenstände, auch Charaktere für Film und Games lassen sich in ZBrush im Handumdrehen erstellen. Auch industriell geprägte Branchen profitieren von der schnellen Erstellung produktionsreifer Prototypen. Das Programm ist leistungsstark, schnell und lässt sich so intuitiv bedienen, wie das Handwerk in einer Goldschmiede oder Werkstatt.




Die 3D-Druck Revolution
Von Beginn an planst du deine Objekte virtuell bis ins letzte, filigrane Detail. Anschließend benötigst du oft nur einen einzigen Prototypen. Mit modernen 3D-Druckverfahren erstellst du heute haptische Modelle wortwörtlich auf Knopfdruck und gewinnst so wertvolle Zeit für das Wesentliche – Die Entwicklung und Ausgestaltung einzigartiger Designs.
Interview unserer Fachdozentin mit Formlabs
Lehrinhalte
Bedienung
Werkzeuge/ Werkzeugeinstellungen
Topologie
Masken und Gruppen
Boolean-Operationen
Oberflächengestaltung/ Oberflächendetails
Arbeiten mit Alpha-Masken
Arbeiten mit Referenzbildern
Arbeiten mit Farbe
Defomations-Modifikatoren
Arbeiten mit Text
Arbeiten mit Vektorgrafiken
Bildberechnung I (Rendering)
Theorie zu Bemaßungsreglungen
Erstellung von Ringen
Polygon-Modellierung
Instanziierung
Erstellung von Hohlkörpern
Objektdezimierung und Ladezeitoptimierung
3D-Druck Theorie
Workshop 3D-Druck
3D-Druck Problembehebung
Bildberechnung II (Rendering)
Schmuckvisualisierung


3D Akademie Stuttgart
Durch individuelle Betreuung und praxisnahe Trainingseinheiten im Bereich 3D & CGI, statten wir dich bestens für die Zukunft aus. Unsere Kurse können deutschlandweit remote oder vor Ort am Standort Stuttgart besucht werden. Das Beste – Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
Häufige Fragen
Unsere Weiterbildung eignet sich für Gestalter mit handwerklicher Vorerfahrung. Berufe mit einer besonderen Eignung für die Weiterbildungsmaßnahme sind zum Beispiel:
- Designer/in - angewandte Formgebung, Schmuck/Gerät
- Produktdesigner/in
- Edelsteinfasser/in
- Edelsteinschleifer/in
- Feinpolierer/in
- Goldschmied/in
- Schmuckwerker/in
- Silberschmied/in
- Uhrmacher/in
- Vorpolierer/in - Schmuck- und Kleingeräteherstellung
- Werksgehilfe/-gehilfin - Schmuckwarenindustrie, Taschen-, Armbanduhren
- Spielzeughersteller/in
- Bildhauer/in
- Künstler/in
- Concept-Artist
- Character-Artist
- Illustrator/in
Jedes unserer Weiterbildungsangebote hat eine Dauer von 3 Monaten. Die maximal 4 Module bauen inhaltlich aufeinander auf und können konsekutiv kombiniert werden, um ausreichend Praxiserfahrung zu sammeln.
Mind. 4,5 Stunden Theorieunterricht und Softwareschulung in der Woche. Je nach Weiterbildungsangebot bis zu 30 Stunden aktive Betreuung für die Gruppe (maximal mögliche Gruppengröße: 15 Teilnehmer).
Ja, wir haben bereits gute Erfahrungen mit einem dualen Ansatz gemacht. Übung macht bekanntlich den Meister - Wer engagiert und mit Interesse bei der Sache ist, der kann die Weiterbildung neben seinem Hauptberuf besuchen und erfolgreich abschließen; Dies gilt für Selbstständige ebenso wie für fest Angestellte. Kernunterrichte finden zwischen 8:00 und 15:30 statt.
Die Finanzierung der Weiterbildung ist wie folgt möglich:
Arbeitgeber/Selbständige/Berufsgenossenschaft:
Qualifizierungschancengesetz
WEITER.BILDUNG! – die Qualifizierungsoffensive (Bundesagentur für Arbeit) Link
Agentur für Arbeit / Jobcenter (ARGE) per Bildungsgutschein oder Aktivierungs-und Vermittlungsgutschein (AVGS) Link
Rentenversicherung:
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Link
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung: Link
Berufsförderungswerk der Bundeswehr
Nein, wir stellen die benötigte Software und bei Bedarf auch geeignete Hardware für den Zeitraum der Weiterbildung zur Verfügung.
Generell führen wir mit allen Interessierten ein Beratungsgespräch durch. Wir legen sehr viel Wert auf Teamfähigkeit und eine gute Motivation. Du kannst einfach ein Beratungsgespräch über unser Online Formular vereinbaren. Kontakt & Beratung
Ja. Unsere Weiterbildungen können deutschlandweit remote besucht werden. Alle nötigen Unterrichtsmaterialien werden online bereitgestellt.
Kontakt
Für eine Weiterbildung im Bereich 3D Schmuckdesign bitten wir aktuell um eine telefonische Kontaktaufnahme über +49 711 566 122 00 oder via E-Mail über kontakt@3d-akademie.de. Gerne kann wie immer auch ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbart werden.