am 12. Januar 2025
Zertifiziert, TÜV-geprüft, modular, remote
Live-Unterricht + Feedback mit Profis
Wird kostenlos bereitgestellt
Detaillierte Bescheinigung + Zertifikat
privat o. staatl. gefördert (AZAV, AVGS)
Weiterbildung in deutscher Sprache
12 Wochen je Modul, je 540 UE
Wir bilden erfolgreich 3D-Spezialist:innen auf internationalem Qualitätsniveau aus. Wir bieten passgenaue Lehrpläne für Remote-Weiterbildungen in wichtigen Bereichen des 3D-Design. Unsere Teilnehmer:innen profitieren interdisziplinär und mit direktem Bezug zu den wichtigsten Branchen. Unsere Software-Schulungen sind immer live und werden von Industrieprofis durchgeführt.
Unser Kursangebot beinhaltet die wichtigsten Softwarepakete und das theoretische Wissen, das für den professionellen 3D-Artist unverzichtbar ist. Die intensive Förderung der persönlichen Stärken unserer Teilnehmer:innen steht für uns im Mittelpunkt. Durch individuelle Maßnahmen und die Kombination aus Theorie und Praxis bereiten wir zielgerichtet auf die vielfältigen Aufgaben moderner Berufe vor. Unsere Weiterbildungen können komplett remote durchgeführt werden und sind zu 100% förderfähig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein.
Unsere Weiterbildung im Bereich Digitale Medien bereitet auf ein breites Spektrum an modernen Berufsfeldern und die Arbeit mit 3D-Objekten vor – von Social Media über Content Creation bis hin zur Produktion von Videos oder anderer digitaler Visuals. Die Inhalte verbinden kreatives Arbeiten mit fundierter Technik: 3D-Tools, Adobe-Software, Bewegtbild, Audio, Animation, KI-Tools. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen für aktuelle Anforderungen in Marketing, Agenturarbeit, Kommunikation, Kulturwirtschaft o.Ä. fit zu machen. Besonders geeignet ist dieser Kurs für alle, die in digitale Berufsfelder einsteigen oder ihre bisherigen Kompetenzen modernisieren möchten.
In unserer Digital Fashion Weiterbildung vermitteln wir alle relevanten Kompetenzen, um Mode digital zu entwerfen, zu simulieren und zu präsentieren – vollständig ohne physische Musterteile. Das schont Ressourcen und beschleunigt Entwicklungsprozesse. Die Teilnehmer:innen lernen marktführende Software wie Clo3D, Style 3D oder die Adobe Substance Suite kennen, arbeiten praxisnah an digitalen Kollektionsentwicklungen und werden auf neue Berufsfelder vorbereitet, z. B. 3D Fashion Designer:in, Digital Pattern Maker, Technical Artist oder Visual Content Creator, uvm. Die Inhalte orientieren sich an realen Anforderungen der Branche – inklusive Portfolioaufbau für den erfolgreichen Einstieg.
Im Portfolio-Modul entwickeln Teilnehmende ihre persönliche digitale Arbeitsmappe mit dem Ziel, ein überzeugendes Portfolio zu entwickeln, das die eigenen gestalterischen und technischen Fähigkeiten im Bereich digitaler Mode oder digitale Medien sichtbar macht – Für Bewerbungen, Selbstständigkeit oder die Integration in bestehende Teams. In praxisnahen Projektarbeiten wird das bisher erlernte Wissen gezielt vertieft. Teilnehmende arbeiten an selbstgewählten Themen oder realen Aufgabenstellungen und erhalten individuelles Feedback durch erfahrene Branchen-Coaches.
Unsere Weiterbildung im Bereich 3D-Sculpting mit ZBrush richtet sich an alle, die digitale Modellierung auf einem professionellen Level erlernen möchten – z. B. für Games, Animation, Mode oder Industrie. Die Teilnehmenden arbeiten praxisnah mit Maxon ZBrush an komplexen organischen und harten Oberflächenformen und erhalten ein tiefes Verständnis für digitale Skulpturtechniken, Topologie und Texturierung. Diese Kompetenzen sind stark nachgefragt – Auch Quereinsteiger:innen aus klassischen Branchen finden über diesen Weg Zugang zu modernen, digitalen Arbeitsfeldern.
Durch individuelle Betreuung und praxisnahe Trainingseinheiten im Bereich 3D und digitale Medien statten wir dich bestens für die Zukunft aus. Unsere Kurse können deutschlandweit remote besucht werden. Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig durch die Agentur für Arbeit über einen Bildungsgutschein (AZAV) oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Du interessierst dich für eine Weiterbildung in Digital Fashion, im Bereich Digitale Medien oder 3D-Druck? Für dein passendes Angebot setze dich einfach mit uns in Verbindung.
Wir verwenden Cookies, um Deine Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und unseren Service zu optimieren. Du kannst selbst entscheiden, welche Cookies Du zulassen möchtest.