Weiterbildung 3D
Medien & Werbung
Du machst irgendwas mit Medien? Dann mach’s doch richtig! Präzise Darstellungen von Produkt- und Architekturwelten helfen sowohl den Konsumenten als auch der Wirtschaft, besser ans Ziel zu kommen. Derzeit steigt, abseits der Unterhaltungsindustrie, die Nachfrage nach 3D Artists. Die Erstellung von 3D-Inhalten wird Dir völlig neue Wege und Perspektiven in deiner Branche eröffnen. Unsere Weiterbildung im Bereich Medien und Werbung richtet sich unter anderen an Personen aus den Bereichen der Mediengestaltung, des Design, aus dem Filmbereich oder der Animation, ebenso wie an Architekten, Bauzeichner oder Fotografen.
Kursdauer
3 Monate pro Modul /
Maximal 3 Module.
Finanzierung
Weiterbildungen privat oder
über Agentur für Arbeit finanzierbar.
Kurssprache
Unsere Kurse finden auf Deutsch statt. *Gastvorlesungen ggf. auf Englisch.
Hardware & Software
Wir stellen Dir benötigte Software
und geeignete Hardware.
Remote oder vor Ort
Arbeite vor Ort oder besuche
Deine Kurse online.
Abschluss
Für die erfolgreiche Teilnahme
erhältst Du ein offizielles Zertifikat.



Produktvisualisierung - Der neue Standard
Bei unserer 3D-Weiterbildung „Medien & Werbung“ liegt der Fokus auf Designgrundlagen, Gestaltungs- und Technikwissen sowie dem sicheren Umgang mit den wichtigsten Softwarepaketen. Du erschaffst komplexe 3D-Objekte und kreierst aus Gebäudeplänen lebensechte Bilder, interaktive Rundgänge, Videos oder Animationen von Immobilien.
3D in der
Werbung
Je hochwertiger heutzutage ein Produkt ist, desto besser verhilft ein guter Eindruck zu einer Kaufentscheidung. Automobilien, Mode- oder Alltagsprodukte lassen sich in 3D so detailreich animieren, darstellen und begutachten, wie im echten Leben. Das hilft Verbrauchern bei ihrer Kaufentscheidung. Die Einsatzgebiete reichen von der Visualisierung von Gebrauchsgegenständen bis hin zu Automobilen oder Lebensmitteln oder der Animation und Visualisierung von komplexen Prozessen.






Architektur-visualisierung
Auch andere kommerzielle Projekte sind auf Investoren angewiesen und oft kommen Zahlen vor Vorstellungskraft. Gerade im Neubau werden Wohnungen und Häuser verkauft, bevor sie überhaupt gebaut sind. Architekturvisualisierungen sind Darstellungen höchster Qualität, von denen Architekturbüros ebenso profitieren können wie die Baubranche oder Möbelindustrie – „Archviz“ läuft der Fotografie zunehmend den Rang ab.
Lehrinhalte
Designgrundlagen
Designpsychologie
Grundsteuerung Autodesk Maya
Polygon-Modellierung
Subdivision-Modellierung
Retopologie
UV-Mapping
Lichter in Autodesk Maya (I)
Materialerstellung in Autodesk Maya
Rendering I
Animationsgrundlagen
Produktvisualisierung
Architekturvisualisierung
Automobilvisualisierung
Unreal Engine Grundkurs
Lichter in Autodesk Maya (II)
Anlagenbibliothek
Materialbibliothek
3D-Beleuchtungssysteme
Chaosgroup V-Ray Grundkurs
Arnold Render Engine
Hard Surface Modellierug
Adobe Substance Painter
Lichtdramaturgie
Rendering II
Adobe Photoshop Compositing
Visual Development







3D Akademie Stuttgart
Durch individuelle Betreuung und praxisnahe Trainingseinheiten im Bereich 3D & CGI statten wir dich bestens für die Zukunft aus. Unsere Kurse können deutschlandweit remote oder vor Ort am Standort Stuttgart besucht werden. Das Beste – Unsere Weiterbildungen sind zu 100% förderfähig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
Häufige Fragen
Unsere Weiterbildung eignet sich für Medien-Anfänger wie auch für Medienprofis mit Vorerfahrung. Berufe mit einer besonderen Eignung für die Weiterbildungsmaßnahme sind zum Beispiel:
- Assistent/in - Informatik (Medieninformatik)
- Assistent/in - Medientechnik
- Assistent/in - Produktdesign
- Assistent/in - Maschinenbautechnik
- Technische/r Assistent/in - Bautechnik
- Fachpraktiker/in für technisches Zeichnen
- Designer/in - Grafik
- Designer/in - Kommunikationsdesign
- Designer/in - Medien
- Foto- und medientechnische/r Assistent/in
- Mediengestalter/in - Bild und Ton
- Mediengestalter/in Digital und Print
- Medienkaufmann/-frau Digital und Print
- Medientechnologe/-technologin Druck
- Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung
- Medientechnologe/-technologin Siebdruck
- Fotograf/in
- Fotodesigner/innen
- Technischer Produktionsdesigner/-in
- Mediendesigner/-in
- Grafikdesigner/-in
- Gamedesigner/-in
- Kommunikationsdesigner/-in
- Webdesigner/-in
- Bauzeichner/in
- Architekt/-in
- Ingenieur/in
- Konstrukteur/in
- Technische Zeichner/in
Jedes unserer Weiterbildungsangebote hat eine Dauer von 3 Monaten. Die maximal 4 Module bauen inhaltlich aufeinander auf und können konsekutiv kombiniert werden, um ausreichend Praxiserfahrung zu sammeln.
Mind. 4,5 Stunden Theorieunterricht und Softwareschulung in der Woche. Je nach Weiterbildungsangebot bis zu 30 Stunden aktive Betreuung für die Gruppe (maximal mögliche Gruppengröße: 15 Teilnehmer).
Ja, wir haben bereits gute Erfahrungen mit einem dualen Ansatz gemacht. Übung macht bekanntlich den Meister - Wer engagiert und mit Interesse bei der Sache ist, der kann die Weiterbildung neben seinem Hauptberuf besuchen und erfolgreich abschließen; Dies gilt für Selbstständige ebenso wie für fest Angestellte. Kernunterrichte finden zwischen 8:00 und 15:30 statt.
Die Finanzierung der Weiterbildung ist wie folgt möglich:
Arbeitgeber /Selbständige / Berufsgenossenschaft:
a) Spargutschein (Bundesministerium für Bildung und Forschung) Link
b) Das Qualifizierungschancengesetz
WEITER.BILDUNG! – die Qualifizierungsoffensive (Bundesagentur für Arbeit) Link
Privat / Arbeitnehmer:
a) Spargutschein (Bundesministerium für Bildung und Forschung) Link
b) Bildungsprämie Link
Agentur für Arbeit / Jobcenter (ARGE) per Bildungsgutschein oder Aktivierungs-und Vermittlungsgutschein (AVGS) Link
Rentenversicherung:
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Link
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung: Link
Berufsförderungswerk der Bundeswehr:
Nein, wir stellen die benötigte Software und bei Bedarf auch geeignete Hardware für den Zeitraum der Weiterbildung zur Verfügung.
Generell führen wir mit allen Interessierten ein Beratungsgespräch durch. Wir legen sehr viel Wert auf Teamfähigkeit und eine gute Motivation. Du kannst einfach ein Beratungsgespräch über unser Online Formular vereinbaren. Kontakt & Beratung
Ja. Unsere Weiterbildungen können deutschlandweit remote besucht werden. Alle nötigen Unterrichtsmaterialien werden online bereitgestellt.